CogniclipStudios

SciFi-Story

SpiritSAT - Web 4.0

  - SciFi-Kurzgeschichte -

 

 

Eine (sehr kurze) Science-Fiction Story, in der es einfach um die Frage(n) geht, wie weit Science-Fiction und Realität noch voneinander entfernt sind...

 

« zurück

8 von 17

vor »

realitätsnah miterleben. Die Signale seines eigenen Körpers, der sich in Wirklichkeit in einer ruhigen, bewegungslosen Sitzposition befand, wurden für diese kurzen Momente vom Gehirn einfach ausgeblendet. Lange ließ sich das Gehirn durch diese Illusion jedoch nicht täuschen und die realen Körpersignale traten wieder in den Vordergrund seiner Wahrnehmung.

Um die Illusion noch realer erscheinen zu lassen, gab es theoretisch zwei Möglichkeiten: Es ließe sich ein beweglicher Sitz oder eine bewegliche Kabine konstruieren, ähnlich einem Flugsimulator, der alle Bewegungen der virtuellen Achterbahnfahrt mitmacht, was aber für den Hausgebrauch einfach viel zu aufwendig und teuer wäre. Oder man würde mit Hilfe der Nanobots bei Änderungen der Fahrtrichtung, elektrische Impulse an die Hirnregion senden, die für das Empfinden der räumlichen Position des eigenen Körpers und seiner Gliedmaßen zuständig ist, um diese entsprechend zu manipulieren, was aber langfristig zu einer Schädigung der betreffenden Hirnbereiche führen würde.

Es war eben ein großer Unterschied, ob ein Hirnbereich mit Hilfe der Nanobots seine Informationen nur nach außen mitteilt, was ja nichts anderes als eine Beobachtung dieses Bereiches bedeutete, ähnlich einem Hirnscan mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie, oder ob der Hirnbereich direkt manipuliert,

8

« zurück

8 von 17

vor »

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17