Beiträge zum Thema 'Raumfahrt'
Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die US Air Force auf eine Grenzhöhe von 50 Meilen (~80 km) und durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt.
Die "Interstellare Raumfahrt" umfasst alle geplanten Raumfahrten in den interstellaren Raum (interstellarer Raum = "der Weltraum zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie"), u. a. mit dem Ziel, ein anderes Sternensystem zu erreichen. Die Herausforderungen liegen dabei in der Überwindung der großen Distanzen, die in Lichtjahren angegeben werden. Die Raumsonden Pioneer 10, Pioneer 11, Voyager 1, Voyager 2 und die 2006 gestartete Sonde New Horizons könnten als interstellare Raumfahrzeuge angesehen werden, da sie das Sonnensystem dauerhaft verlassen werden.
Außerhalb der Galaxien liegt der intergalaktische Raum. Daher werden Reisen zwischen den Galaxien als "intergalaktische Reisen" oder "Intergalaktische Raumfahrt" bezeichnet. Die technischen Möglichkeiten hierzu liegen jedoch noch im Bereich der Science-Fiction.
SciFi im Zeitalter der Digitalisierung

Leben wir schon heute in einer Science-Fiction-Welt? Viele zentrale Themen der Science-Fiction sind längst ein Bestandteil der realen Alltagswelt, insbesondere hinsichtlich der weltweiten Vernetzung über das Internet. Wie steht es aber um die anderen klassischen Science-Fiction-Themen?
Kritik am Hart-Tipler-Argument

Die Antwort auf Fermi´s Frage, warum wir noch keine Aliens entdeckt haben, lautete 1975 für Michael H. Hart - Sie existieren nicht! - was auch auf heftige Kritik stoß. Hart´s These wurde 1981 von Frank J. Tipler unterstützt und um die Idee der selbstreplizierenden Raumschiffe (Von-Neumann-Sonden) erweitert.
Michael H. Hart´s Argument: Aliens existieren nicht!

Der US-amerikanischen Astrophysiker Michael H. Hart gab im Jahre 1975 auf die berühmte Fermi-Frage, warum wir noch keine Aliens entdeckt haben, eine eindeutige Antwort - Sie existieren nicht!
Fermi-Paradoxon

Das so genannte Fermi-Paradoxon wurde nach dem Physiker Enrico Fermi benannt, der 1950 angeblich einen Widerspruch aufzeigte, demzufolge es keine Aliens geben könne, obwohl es keine Belege dafür gibt, dass Fermi jemals diese Behauptung aufgestellt hatte...
Falcon-9-Rakete transportiert 10 Satelliten ins All

Erstmals nach der schweren Explosion im September 2016 starte eine Falcon-9-Rakete erfolgreich vom kalifornischen Vandenberg mit den ersten zehn Iridium-Next-Satelliten.
SpaceX neues Satelliteninternet ohne Weltraumschrott

SpaceX will 4425 Satelliten für ein schnelleres Internet in eine nahe Erdumlaufbahn befördern und nach Ablauf der Betriebsdauer in der Atmosphäre verglühen lassen, um Weltraumschrott zu vermeiden.
China sucht Aliens mit Riesenteleskop

Mit dem größten Radioteleskop der Welt lauscht China nach außerirdischen Funksignalen. Durch die hohe Empfindlichkeit des Riesenteleskops sollen außerdem langkettige Kohlenstoffmoleküle in unserer Galaxie aufgespürt werden.
SpaceX Rakete aus dem All sicher gelandet

Bei herkömmlichen Raketen, die Satelliten ins All befördern, handelte es sich bisher immer um Einweg-Raketen, die beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühten oder als Weltraumschrott um die Erde kreisten
Quantensatellit vom Weltraumbahnhof Jiuquan gestartet

Ziel dieses Projekts ist es, bis 2020 eine vollständig abhörsichere Datenübertragung zwischen Europa und Asien zu ermöglichen und bis 2030 ein weltweites Quanteninternet aufzubauen.
Weltraumbergbau schon ab 2020?

Update 2020 - Bereits ab 2020 sollte damit begonnen werden, auf erdnahen Asteroiden Rohstoffe für den Bau neuer Raumschiffe direkt im All abzubauen. So schnell geht es nun aber doch nicht. Der ESA zufolge soll die erste Nutzung der Weltraumressourcen auf dem Mond, später dann auf dem Mars und auf Asteroiden erfolgen.