PHP-Elseif
Eine einfache If-Abfrage könnte man so beschreiben:
Wenn die Bedingung erfüllt ist, dann tritt Fall A ein, sonst tritt Fall B ein.
if (Bedingung) {
Fall A;
}
else {
Fall B;
}
Es gibt aber auch Situationen, die man folgendermaßen beschreiben könnte:
Wenn die eine Bedingung erfüllt ist, tritt Fall A ein, wenn die andere Bedingung erfüllt ist, tritt Fall B ein, sonst tritt Fall C ein...
Dies würde allgemein geschrieben in PHP so aussehen:
if (Bedingung) {
Fall A;
}
elseif {
Fall B;
}
else {
Fall C;
}
Das folgende Beispiel:
if (Auftrag heute ausführen) {
100 Euro Zulage;
}
elseif (Auftrag morgen ausführen) {
50 Euro Zulage;
}
else {
keine Zulage;
}
...bedeutet:
Wenn du den Auftrag heute ausführst, erhältst du eine Zulage von 100,- Euro. Wird der Auftrag erst morgen ausgeführt, erhältst du zwar auch noch eine Zulage, aber nur noch in Höhe von 50,- Euro. Wird der Auftrag weder heute noch morgen ausgeführt, erhältst du keine Zulage mehr.
Die Anzahl der elseif-Zweige kann auch erhöht werden.
Das folgende Beispiel:
<?php
if (date("H")<11) {
echo "Guten Morgen!";
}
elseif (date("H")<15) {
echo "Mahlzeit!";
}
elseif (date("H")<17) {
echo "Guten Tag!";
}
else {
echo "Guten Abend!";
}
?>
...gibt zu unterschiedlichen Tageszeiten jeweils einen anderen Text an, nachdem die Webseite vom Nutzer aufgerufen wird.
- 00:00 Uhr bis 10:59 Uhr = Guten Morgen
- 11:00 Uhr bis 14:59 Uhr = Mahlzeit
- 15:00 Uhr bis 16:59 Uhr = Guten Tag
- 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr = Guten Abend