Mit Hilfe eines EEG-Gerätes (EEG - Elektroenzephalografie) werden Hirnströme und Hirnaktivitäten gemessen. Dazu trägt man üblicherweise eine Art Badekappe auf den Kopf, mit eingenähten Elektroden, von denen über Kabel Signale der Hirnwellen in Form von elektrischen Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche registriert werden.
Beiträge zum Thema 'EEG'
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)

Durch neuere bildgebende Verfahren, wie z.B. der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) können heutzutage einzelne Bereiche des unverletzten Gehirns zum Teil sehr präzise sichtbar gemacht werden, selbst wenn die Bereiche nur wenige Millimeter groß sind.
Gedankenübertragung per Hirn-Gadget oder Gehirn-Chip

Gedanken und Emotionen direkt aus dem Gehirn in digitale Signale umzuwandeln, ist ein Forschungsbereich, für den sich auch Elon Musk und Mark Zuckerberg interessieren.
Avatar-Androiden kein zentrales Thema der CeBIT 2017

Avatar-Androiden, also humanoide Roboter als Stellvertreter realer Personen, waren zwar (noch) kein zentrales Thema auf der CeBIT 2017, dennoch sorgte der Besuch des japanischen Robotik-Wissenschaftlers Hiroshi Ishiguro mit seinem Besuch auf der IT-Messe für viel Aufmerksamkeit. Aber es waren auch die weniger prominenten Aussteller, die sich dieses Themas annahmen.
Direkte Gedankenübertragung per Internet

Kommunikation auf emotionaler Ebene ist ein Forschungsfeld, in das die Betreiber der großen sozialen Netzwerke viel Geld investieren. Hierbei geht es zunächst einmal um Emotionserkennung anhand von Mimik, Gestik oder Schwankungen in der Tonlage der Stimme des Nutzers
Die Avatare der Verstorbenen – Bedenken Hoffnungen Patente

Die einfachere Variante eines Mind-Upload wäre die simple Nachahmung der verstorbenen Person als Avatar, mit dem man, unterstützt durch eine KI, eine Unterhaltung starten kann. Wie gut es einer Firma, die eine solche Technologie etablieren möchte, nun dabei gelingt, Ängste zu vermeiden, hängt im Wesentlichen davon ab, wie genau und transparent sie erklären kann, wie die KI funktioniert.
Hier geht´s zur Themenübersicht »